Heute entführe ich dich auf die Reise in die DIY-Welt der Periodenunterwäsche. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein an Bedeutung gewinnen, ist die Herstellung deiner eigenen Periodenunterwäsche eine großartige Möglichkeit, nicht nur kreativ zu sein, sondern auch einen Beitrag zur Reduzierung von Wegwerfprodukten zu leisten.
Das Nähen von Periodenunterwäsche mag im ersten Moment nach einer Herausforderung klingen, aber keine Sorge, ich werde dich Schritt für Schritt durch den Prozess führen. Das Beste daran? Du kannst deine eigene Unterwäsche nach deinen individuellen Vorlieben gestalten und dabei Materialien wählen, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch höchsten Tragekomfort bieten.

Materialauswahl:
Um loszulegen, ist die Auswahl des richtigen Materials entscheidend. Bei Fairytale Fabric findest du eine breite Palette an nachhaltigen und weichen Stoffen, die sich ideal für Periodenunterwäsche eignen. Ich empfehle Stoffe wie ZORB V2 4D Stay Dry .
Die verschiedenen speziellen Stoffe erkläre ich dir in diesem Artikel.
Natürlich kannst du auch Stoffe wie Jersey und einfaches Bett-Molton verwenden. Oder auch ein altes Baumwoll-Handtuch für die Saugschichten.
Für die Optik kannst du alles verwenden, was du möchtest, und was elastisch ist. Ob elastische Spitze, Viskose, Bambusfaser, Baumwolljersey oder oder oder..
Schnittmuster und Anpassungen
Bevor du mit dem eigentlichen Nähen beginnst, wähle ein Schnittmuster, das deinen Anforderungen entspricht. Hierbei ist es wichtig, auf die richtige Passform zu achten. Du möchtest schließlich, dass deine selbstgemachte Periodenunterwäsche nicht nur schützend ist, sondern auch bequem sitzt. Bei Bedarf kannst du das Schnittmuster nach deinen individuellen Maßen anpassen.
Schnittmuster für Periodenunterwäsche findest du zum Beispiel bei k.triny* Lingerie, Made for Mermaids oder auch bei anderen Schnitterstellern.
Hier gehts zum Buch : (Aff. Link)

Nähen mit Sorgfalt und Kreativität
Sobald du alle Materialien vorbereitet hast, ist es an der Zeit, ans Nähen zu gehen. Sei geduldig und sorgfältig, besonders wenn es um die Nähte geht. Eine saubere Verarbeitung trägt nicht nur zur Haltbarkeit deiner Periodenunterwäsche bei, sondern minimiert auch das Risiko von Undichtigkeiten.
Hier kommt der spaßige Teil! Nutze die Gelegenheit, deine Periodenunterwäsche nach deinem Geschmack zu gestalten. Ob du Spitze, Bänder oder Stickereien hinzufügst – lass deiner Kreativität freien Lauf. Es ist nicht nur eine praktische, sondern auch eine persönliche Note, die deine Unterwäsche einzigartig macht.
Pflegehinweise und Langzeittest
Nachdem deine Periodenunterwäsche fertig ist, teste sie ausgiebig. Achte darauf, wie gut sie sitzt und wie effektiv sie Flüssigkeiten aufnimmt. Beachte auch die Pflegehinweise, um sicherzustellen, dass deine selbstgemachte Unterwäsche langlebig bleibt.
Das Nähen deiner eigenen Periodenunterwäsche ist nicht nur eine nachhaltige Alternative, sondern auch ein schönes DIY-Projekt, das deine Näherfahrung erweitert. Bei Fairytale Fabric stehen dir alle Materialien zur Verfügung, um deine individuelle Periodenunterwäsche zu kreieren. Ich hoffe, diese Anleitung inspiriert dich dazu, selbst kreativ zu werden und einen nachhaltigen Beitrag zu leisten.
Happy Sewing!
Deine Josy