Home
|
Blog
|
Single Post
|
Beliebte Posts
Tags
Gallery
Kalender
Januar 2024
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
Melde dich zum Newsletter an

Verpasse keine Angebote, Events und Rabattaktionen mehr!

Ein Plausch über das Waschen von Periodenunterwäsche, ZORB und Slip-Einlagen

*Enthält Affiliate Links – Dadurch zahlst du nicht mehr, aber unterstützt mich mit einem kleinen Betrag automatisch. 

Heute möchte ich mit dir über ein Thema sprechen, das uns alle betrifft: das Waschen von  Periodenunterwäsche, ZORB-Stoffen, Binden, Slip-Einlagen und auch Stoffwindeln. Ein Bereich, der vielleicht nicht so glamourös ist, aber ziemlich wichtig, wenn du wie ich die nachhaltige Route eingeschlagen hast. Also, schnapp dir eine Tasse Tee, und lass uns eintauchen.

Die Kunst des Waschens beginnt mit der Vorbereitung. Stoffwindeln und Periodenunterwäsche haben ihre eigenen Besonderheiten, die beachtet werden sollten. Hier teile ich gerne meine Erfahrungen mit dir.

Lagern von Periodenwäsche und Stoffbinden bis zum Waschen

Hier meine Empfehlungen für die achtsame Aufbewahrung, damit deine Kreationen auch im Ruhemodus ihre Schönheit behalten.

Unbedingt aus dem Wetbag nehmen, sobald du zu Hause bist. Der Wetbag hält deine benutzte Wäsche feucht. Und die wichigste Regel ist: 

Lagere benutzte Einlagen und Slips immer TROCKEN: In Wasser eingeweicht oder in feuchten Säcken gelagert beschädigt den Stoff und lässt Bakterien wachsen. Die Fasern können so stark aufquellen, dass sie beschädigt werden. Falls du Sorge um Blutflecken hast, kannst du nach der Benutzung einmal mit kaltem Wasser per Hand ausspülen und dann in einem trockenen Gefäß lagern. Glaub mir – es gibt keinerlei Gerüche oder ähnliches. Außer, es lagert nass/feucht. 

Verleihe den benutzten Stoffen vorübergehend einen ruhigen Ort in einem luftigen, atmungsaktiven Beutel oder einer speziellen Wäschebox. Vermeide das Drücken und Quetschen. Lass die Stoffe in ihrer eigenen Schönheit entspannen.

Bewahre die Stoffe in einer verschließbaren Box oder einem Beutel auf, um sie vor neugierigen Blicken und schädlichen Sonnenstrahlen zu schützen.

Füge, wenn du magst, einen Hauch von Lavendel oder getrockneten Rosenblättern hinzu, um einen zarten Duft zu bewahren.

Waschen: Periodenunterwäsche

Waschmaschine ZORB

Wir widmen uns der wundervollen Welt der Periodenunterwäsche. Hier ist wenig Vorbereitung notwendig, aber ein paar Kniffe machen das Waschen effektiver.

Lagere benutzte Einlagen und Slips immer TROCKEN: In Wasser eingeweicht oder in feuchten Säcken gelagert beschädigt den Stoff und lässt Bakterien wachsen. Die Fasern können so stark aufquellen, dass sie beschädigt werden. Falls du Sorge um Blutflecken hast, kannst du nach der Benutzung einmal mit kaltem Wasser per Hand ausspülen und dann in einem trockenen Gefäß lagern. Glaub mir – es gibt keinerlei Gerüche oder ähnliches. Außer, es lagert nass/feucht. 

Wichtig: Vor dem Waschen eventuelle Einlagen entfernen. Das ist nicht nur praktisch, sondern sorgt auch dafür, dass die Unterwäsche gründlich gereinigt wird. Manchmal klebt mehr dran, als man denkt.

Die Vorwäsche ist auch hier ein kleines Wundermittel. Ein kurzer Durchlauf mit kaltem Wasser, um überschüssiges Blut auszuspülen, bevor es an die eigentliche Reinigung geht. Glaub mir, das erleichtert die Hauptwäsche enorm. Einfach ein Vorspülprogramm deiner Waschmaschine wählen, ohne Waschmittel.

Die Hauptwäsche sollte sanft, aber effizient sein. 30 bis 40 Grad Celsius reichen oft aus, um Flecken zu entfernen und die Unterwäsche hygienisch zu reinigen. Ein warmes, aber langes und schonendes Waschprogramm mit ganz niedriger Schleuderzahl ist die beste Wahl!

Das richtige Waschmittel

Das richtige Waschmittel ist entscheidend, damit deine selbstgenähte Periodenwäsche auch wirklich lange saugfähig, dicht und ganz bleibt. 

Beide Arten von Waschmitteln, also enzymfreie Waschmittel und solche ohne Sauerstoffbleiche, sind für das Waschen von Stoffwindeln und Periodenunterwäsche geeignet. Die Wahl zwischen den beiden hängt von persönlichen Präferenzen, Waschgewohnheiten und den spezifischen Anforderungen deiner Stoffe ab:

1. Enzymfreies Waschmittel:

  • Vorteile:

    • Schonend zu empfindlichen Stoffen: Enzymfreie Waschmittel sind oft sanfter zu empfindlichen Materialien.
    • Geeignet für empfindliche Haut: Wenn du oder jemand in deinem Haushalt empfindliche Haut hat, kann ein enzymfreies Waschmittel die beste Wahl sein.

2. Waschmittel ohne Sauerstoffbleiche:

  • Vorteile:

    • Farb- und stoffschonend: Sauerstoffbleiche kann manchmal Farben ausbleichen und empfindliche Stoffe beeinträchtigen. Ein Waschmittel ohne Sauerstoffbleiche könnte diese Effekte minimieren

Entscheidungshilfe: Es könnte effektiv sein, ein enzymfreies Waschmittel ohne Sauerstoffbleiche zu wählen, um eine schonende Reinigung zu gewährleisten. Wenn du mit hartnäckigen Flecken konfrontiert bist, könnte gelegentliches Einweichen der Stoffe vor dem Waschen in Erwägung gezogen werden. Aber bitte nur 1-2 Stunden maximal, damit die Stoffe nicht beschädigt werden. 

Deshalb empfehle ich dir dieses Waschmittel, auch in der Pulver-Variante. Es ist Enzym- und Bleiche-Frei. 

Ullrich Natürlich Waschmittel

Kleine Wellness-Tipps

Um auf Nummer sicher zu gehen, damit du keine zerstörten Fasern an deinen Stoffen findest, kannst du ein Wäschenetz benutzen. So schützt du die sensiblen Stoffe vor scharfen Kanten wie Knöpfen oder Klettbändern von anderen Kleidungsstücken.

 

Wichtig ist auch, dass du Druckknöpfe von Binden oder Klettband vor dem Waschen schließt. So können sie nicht an anderen Wäschestücken schaden anrichten. 

Du hast noch Fragen zum Thema Waschen von Stoffbinden und Periodenunterwäsche? Dann zögere nicht und schreibe es mir gerne in die Kommentare oder per E-Mail!

 

Deine Josy

Geschrieben von
Josy

Hey, ich bin Josy von Fairytale Fabric. Ich schreibe für dich alles Wissenswerte zum

Thema Lingerie nähen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Subscribe to Our Newsletter
Exclusive content, new articles, and my favourite sales all delivered straight to your inbox!

Die Feen
machen Urlaub!

Vom 17.07.23 bis zum 31.07.23 erfolgt kein Versand!

Deshalb gibt es für dich mit dem Code FAIRYURLAUB  in dieser Zeit 5% Rabatt.